Beratungen im persönlichen Bereich:
-
negative Verhaltensmuster, z.B. ständige Wutausbrüche
-
negative Glaubenssätze, z.B. "Ich bin nicht gut genug ... oder ich schaffe das nicht."
-
geringes Selbstwertgefühl und -vertrauen
-
Selbstzweifel und Versagensängste
-
Überforderungsgefühle
-
Entscheidungs- und Zielfindungsschwierigkeiten
Die Beratungen zielen auf die Entdeckung und Entfaltung des persönlichen Potentials ab und fördern die Persönlichkeitsentwicklung.
Beratungen im Lernbereich:
-
stressbedingte Lernblockaden und -schwächen, z.B. beim Lesen und Rechnen
-
Konzentrationsprobleme
-
Entwicklungs- und Wahrnehmungsblockaden
-
Prüfungsängste
-
aktive frühkindliche Reflexe
Die Beratungen zielen auf die Lern- und Leistungssteigerung ab.
Beratungen im Beziehungsbereich:
-
geringe Selbstliebe
-
Probleme in privaten Beziehungen
-
Stress im Umgang mit der Schwangerschaft
-
Eltern-Kind-Konflikte
-
Konflikte in beruflichen Beziehungen
-
Mobbing
Die Beratungen zielen auf die Verbesserung von zwischenmenschlichen Beziehungen ab.
Beratungen im gesundheitlichen Bereich:
stressbedingte(r)
-
Erschöpfungszustände
-
Verdauungs- und Schlafprobleme
-
allergische Reaktionen
-
übermäßiger Konsum von Genussmitteln
-
Kopfschmerzen
-
Kiefergelenksbeschwerden
-
Schmerzen im Schulter- und Nackenbereich
-
Gefühle von innerer Leere und Traurigkeit
-
Ängste und Phobien
-
Nägelkauen
-
Burn-Out
Die Beratungen zielen auf die Verbesserung des körperlichen und seelischen Wohlbefindens ab.
Die Begleitende Kinesiologie wird im Bereich der Gesundheitsförderung ganzheitlich unterstützend angewendet. Sie stellt keine Heilkunde dar und ist kein
ausreichender Ersatz für medizinische oder psychotherapeutische Behandlungen.